Alle
BestbewertetINVEST – Charakteristik einer guten Story
von Kresnadi Budisantoso | 9. Januar 2017 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Im vorherigen Artikel habe ich User Stories als Mittel zur Anforderungserfassung vorgestellt. Wir haben gelernt, dass eine User Story eine geforderte Funktion in einem kurzen Satz beschreibt, so dass ein Wert für den User erkennbar ist. Der User kann dabei der Endanwender sein oder aber der Käufer der Software – oft handelt es sich dabei um unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Interessen – ich gehe später noch einmal darauf ein. Neben dem Aspekt der Beschreibung hat eine User Story zwei weitere Aspekte, nämlich das Gespräch und die Akzeptanztests. Nur unter Berücksichtigung aller drei Aspekte lässt sich mit User Stories arbeiten. Doch was...
-
Verfügbarkeit erhöhen durch Minimierung der MTTR
von Kresnadi Budisantoso | 8. August 2015 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
-
Anforderungen in der agilen Softwareentwicklung
von Kresnadi Budisantoso | 6. Januar 2017 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Alle
BeliebtGraphicsmagick 1.1.11 auf Ubuntu 10.04 LTS installieren
von Kresnadi Budisantoso | 17. Mai 2011 | Softwareentwicklung & Technik | 11 |
Ich musste letzte Woche einen Server mit Ubuntu 10.04 LTS für eine TYPO3-Installation präparieren. Alles kein Problem, dachte ich. Graphicsmagick und die anderen Tools installiert aptitude install graphicsmagick catdoc xpdf-utils ppthtml unrtf unzip xlhtml und die Datenbank eingerichtet. Ein bisschen PHP- und Apache2-Konfiguration und das müsste es im Großen und Ganzen gewesen sein. Als ich dann aber im TYPO3-Install Tool die “Image Processing” Tests durchgeführt habe, gab es die böse Überaschung: Knapp 30 Sekunden für den Test “Reading image formats”. Und auch der Aufruf von Seiten, die noch nicht im Cache liegen, dauerte ewig. Die gesamte Site-Performance ließ dadurch zu wünschen übrig und war inakzeptabel. Ein Umstieg auf die unter Ubuntu 10.04 LTS aktuell verfügbare Version von ImageMagick brachte leider auch nicht den gewünschten Verbesserungseffekt. Ich entschied mich dann für die Installation von Graphicsmagick in der Version 1.1.11 (aus Ubuntu Hardy), die ich auch in anderen TYPO3-Installationen erfolgreich verwende. Hier folgt nun eine kurze Anleitung, wie ich das bewerkstelligt habe – mit dieser Vorgehensweise lassen sich ältere (vielleicht auch neuere) Versionen von Software-Paketen installieren. Downloads: wget http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu/pool/universe/g/graphicsmagick/libgraphicsmagick1_1.1.11-1_amd64.deb wget http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu/pool/universe/g/graphicsmagick/graphicsmagick_1.1.11-1_amd64.deb Installation: dpkg -i libgraphicsmagick1_1.1.11-1_amd64.deb apt-get install -f dpkg -i libgraphicsmagick1_1.1.11-1_amd64.deb dpkg -i graphicsmagick_1.1.11-1_amd64.deb Lock in apt/aptitude: echo libgraphicsmagick1 hold | dpkg --set-selections echo graphicsmagick hold | dpkg --set-selections aptitude hold libgraphicsmagick1 aptitude hold graphicsmagick Test: TYPO3 Backend > Install Tool > Image Processing > 1. Reading image formats Parsetime with...
-
Ein Terrarium aus einer Virtrine selber bauen
von Kresnadi Budisantoso | 29. Oktober 2008 | Freizeit | 3 |
-
Umzug!!!
von Kresnadi Budisantoso | 5. Februar 2009 | Allgemein | 2 |
Gute User Stories: Eine Kunst in der agilen Softwareentwicklung
Dez 18, 2023 | Softwareentwicklung & Technik | 0
Heute gibt es Aufgewärmtes 🧑🍳😊 … Diese Überarbeitung meines Artikels von 2017 betrachtet erneut User Stories in der agilen Softwareentwicklung. Seit der Veröffentlichung meines Artikels ist einige Zeit verstrichen und noch immer sind User Stories ein wichtiges Werkzeuge, um Anforderungen im agilen Umfeld zu kommunizieren. Die Grundlagen: Was sind User Stories? 👨💻👩💻 User Stories beschreiben eine Funktion einer Applikation, die für den Anwender oder Käufer der Software wertvoll ist. Sie bestehen aus einer schriftlichen Beschreibung, Gesprächen über die Story und aus Akzeptanzkriterien. Diese dreigliedrige Struktur, bekannt als “Card, Conversation, and Confirmation”, wurde von Ron Jeffries geprägt. Die Herausforderung: Balance...
WeiterlesenRemote-Work und Hybrid-Work: Die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle in der Technologiebranche
Sep 3, 2023 | Führung und Management | 0
In einer Welt, die sich immer schneller wandelt, stehen Führungskräfte und Entscheider in der Softwareentwicklung vor der Herausforderung, agile und effektive Arbeitsmodelle zu etablieren. Einerseits hat die COVID-19-Pandemie die Akzeptanz von Remote-Work beschleunigt, andererseits hat sie auch die Nachteile reiner Fernarbeit aufgezeigt. Hier tritt das Hybrid-Modell auf den Plan. Aber was sind die tatsächlichen Vor- und Nachteile dieser flexiblen Arbeitsmodelle? Wie beeinflussen sie die Technologiebranche? Fangen wir an. Was ist Remote- und Hybrid-Work? 🧑💻 Zunächst einmal, was sind diese Modelle eigentlich? Remote-Work, oder Fernarbeit, bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Arbeit außerhalb des Unternehmensbüros verrichten, in der Regel von zu Hause...
WeiterlesenHier geht’s wieder weiter … 🙌
Seit langer Zeit ein neuer Beitrag in meinem Blog und du hast hierher gefunden … Herzlich Willkommen! 🫶✌️ Ich hoffe, es geht dir gut und du steckst, genauso wie ich, mitten in spannenden Projekten! Mittlerweile habe ich das Coden hinter mir gelassen, nicht jedoch die Softwareentwicklung an sich. Der Branche bin ich treu geblieben, heute jedoch als Leiter der gesamten Produktentwicklung mit einem dynamischen und motivierten 30-köpfigen Team. Wir stecken unsere Energie täglich in die Neu- und Weiterentwicklung unserer Produkte in Form von Backend Java-Entwicklung, Frontend-Entwicklung mit Angular, Research Engineering mit allem Rund um das Thema AI, mit den...
WeiterlesenCoWorking in Karlsruhe: Bürogemeinschaft Stupferich
Keine Lust im stillen Kämmerlein alleine vor dich hin zu arbeiten? Keine Lust auf Home Office? Eine geniale Alternative ist “CoWorking”. In meinen Räumlichkeiten ist Platz für eine kleine Bürogemeinschaft, die noch Mitstreiter sucht. Was ist CoWorking? Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) ist eine Entwicklung im Bereich neue Arbeitsformen. Freiberufler, Kreative, kleinere Startups oder digitale Nomaden arbeiten dabei zugleich in meist größeren, offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Sie können unabhängig voneinander agieren und in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sein, oder auch gemeinsam Projekte verwirklichen und Hilfe sowie neue...
WeiterlesenEin frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr …
2016 ist tot, es lebe 2017! embrace change Das vergangene Jahr war sehr turbulent, mit einigen Höhen und Tiefen … und in jedem Fall mit ein paar Veränderungen, von denen man noch nicht abschließend beurteilen kann, ob sich diese positiv oder negativ entwickeln. Egal was das für Veränderungen waren, wir haben sie alle erlebt. Doch in jeder Veränderung steckt auch eine Chance und oft haben wir die Möglichkeit, diese wahrzunehmen und den positiven Wandel zu unterstützen, ja, sogar herbeizuführen. Scharfsinn, Gelegenheit, Kraft und Zuversicht Daher wünsche ich euch und vor allem auch dir, lieber Leser, den Scharfsinn, solche Chancen...
WeiterlesenDer perfekte Burger
Für den perfekten Burger reicht es nicht aus nur bestes Fleisch oder eine tolle Soße zu verwenden. Nein, ein perfekter Burger fängt beim perfekten Burger Bun an, also dem perfekten Burgerbrötchen. Ein perfektes Burger Bun kann man auch nicht kaufen, das muss man dann schon selber machen. Mein persönlicher Favorit ist dabei das Rezept von Thorsten, dem Betreiber von bbqpit.de. Zum “Verhängnis” ist mir dabei ein Grillabend bei einem Freund, der die Buns nach seinem Rezept gebacken hatte – danach war ich versaut für 0815 Supermarktware. Die nächste Zutat für den perfekten Burger ist natürlich das Burger Patty, also die “Frikadelle”....
WeiterlesenUser Stories vs. Job Stories: Zwei Wege, ein Ziel
Dez 19, 2023 | Softwareentwicklung & Technik | 0
Heute komme ich endlich dazu, diesen lange (seit 2017 😱) geplanten Artikel zu schreiben, um euch Job Stories vorzustellen. Nachdem mein letzter Beitrag von User Stories gehandelt hat, geht es heute um eine meiner Meinung nach wertvolle Ergänzung: Job Stories, basierend auf dem Konzept von Jobs To Be Done (JTBD), konzentrieren sich darauf eine gegenwärtige und eine erstrebenswerte zukünftige Situation zu betrachten, sowie die Schritte um den Übergang zwischen diesen beiden Zuständen zu erreichen. Einblick in Job Stories: Das Situative Anforderungsformat 💼 Job Stories sind ein Format für die Anforderungsdefinition in der Produktentwicklung, das sich darauf konzentriert, die spezifischen...
WeiterlesenGute User Stories: Eine Kunst in der agilen Softwareentwicklung
Dez 18, 2023 | Softwareentwicklung & Technik | 0
Heute gibt es Aufgewärmtes 🧑🍳😊 … Diese Überarbeitung meines Artikels von 2017 betrachtet erneut User Stories in der agilen Softwareentwicklung. Seit der Veröffentlichung meines Artikels ist einige Zeit verstrichen und noch immer sind User Stories ein wichtiges Werkzeuge, um Anforderungen im agilen Umfeld zu kommunizieren. Die Grundlagen: Was sind User Stories? 👨💻👩💻 User Stories beschreiben eine Funktion einer Applikation, die für den Anwender oder Käufer der Software wertvoll ist. Sie bestehen aus einer schriftlichen Beschreibung, Gesprächen über die Story und aus Akzeptanzkriterien. Diese dreigliedrige Struktur, bekannt als “Card, Conversation, and Confirmation”, wurde von Ron Jeffries geprägt. Die Herausforderung: Balance...
WeiterlesenRemote-Work und Hybrid-Work: Die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle in der Technologiebranche
Sep 3, 2023 | Führung und Management | 0
In einer Welt, die sich immer schneller wandelt, stehen Führungskräfte und Entscheider in der Softwareentwicklung vor der Herausforderung, agile und effektive Arbeitsmodelle zu etablieren. Einerseits hat die COVID-19-Pandemie die Akzeptanz von Remote-Work beschleunigt, andererseits hat sie auch die Nachteile reiner Fernarbeit aufgezeigt. Hier tritt das Hybrid-Modell auf den Plan. Aber was sind die tatsächlichen Vor- und Nachteile dieser flexiblen Arbeitsmodelle? Wie beeinflussen sie die Technologiebranche? Fangen wir an. Was ist Remote- und Hybrid-Work? 🧑💻 Zunächst einmal, was sind diese Modelle eigentlich? Remote-Work, oder Fernarbeit, bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Arbeit außerhalb des Unternehmensbüros verrichten, in der Regel von zu Hause...
WeiterlesenHier geht’s wieder weiter … 🙌
Seit langer Zeit ein neuer Beitrag in meinem Blog und du hast hierher gefunden … Herzlich Willkommen! 🫶✌️ Ich hoffe, es geht dir gut und du steckst, genauso wie ich, mitten in spannenden Projekten! Mittlerweile habe ich das Coden hinter mir gelassen, nicht jedoch die Softwareentwicklung an sich. Der Branche bin ich treu geblieben, heute jedoch als Leiter der gesamten Produktentwicklung mit einem dynamischen und motivierten 30-köpfigen Team. Wir stecken unsere Energie täglich in die Neu- und Weiterentwicklung unserer Produkte in Form von Backend Java-Entwicklung, Frontend-Entwicklung mit Angular, Research Engineering mit allem Rund um das Thema AI, mit den...
WeiterlesenCoWorking in Karlsruhe: Bürogemeinschaft Stupferich
Keine Lust im stillen Kämmerlein alleine vor dich hin zu arbeiten? Keine Lust auf Home Office? Eine geniale Alternative ist “CoWorking”. In meinen Räumlichkeiten ist Platz für eine kleine Bürogemeinschaft, die noch Mitstreiter sucht. Was ist CoWorking? Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) ist eine Entwicklung im Bereich neue Arbeitsformen. Freiberufler, Kreative, kleinere Startups oder digitale Nomaden arbeiten dabei zugleich in meist größeren, offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Sie können unabhängig voneinander agieren und in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sein, oder auch gemeinsam Projekte verwirklichen und Hilfe sowie neue...
WeiterlesenINVEST – Charakteristik einer guten Story
Jan 9, 2017 | Softwareentwicklung & Technik | 0
Im vorherigen Artikel habe ich User Stories als Mittel zur Anforderungserfassung vorgestellt. Wir haben gelernt, dass eine User Story eine geforderte Funktion in einem kurzen Satz beschreibt, so dass ein Wert für den User erkennbar ist. Der User kann dabei der Endanwender sein oder aber der Käufer der Software – oft handelt es sich dabei um unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Interessen – ich gehe später noch einmal darauf ein. Neben dem Aspekt der Beschreibung hat eine User Story zwei weitere Aspekte, nämlich das Gespräch und die Akzeptanztests. Nur unter Berücksichtigung aller drei Aspekte lässt sich mit User Stories arbeiten. Doch was...
WeiterlesenAlle
BestbewertetINVEST – Charakteristik einer guten Story
von Kresnadi Budisantoso | 9. Januar 2017 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Im vorherigen Artikel habe ich User Stories als Mittel zur Anforderungserfassung vorgestellt. Wir haben gelernt, dass eine User Story eine geforderte Funktion in einem kurzen Satz beschreibt, so dass ein Wert für den User erkennbar ist. Der User kann dabei der Endanwender sein oder aber der Käufer der Software – oft handelt es sich dabei um unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Interessen – ich gehe später noch einmal darauf ein. Neben dem Aspekt der Beschreibung hat eine User Story zwei weitere Aspekte, nämlich das Gespräch und die Akzeptanztests. Nur unter Berücksichtigung aller drei Aspekte lässt sich mit User Stories arbeiten. Doch was...
-
Verfügbarkeit erhöhen durch Minimierung der MTTR
von Kresnadi Budisantoso | 8. August 2015 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
-
Anforderungen in der agilen Softwareentwicklung
von Kresnadi Budisantoso | 6. Januar 2017 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Alle
BeliebtGraphicsmagick 1.1.11 auf Ubuntu 10.04 LTS installieren
von Kresnadi Budisantoso | 17. Mai 2011 | Softwareentwicklung & Technik | 11 |
Ich musste letzte Woche einen Server mit Ubuntu 10.04 LTS für eine TYPO3-Installation präparieren. Alles kein Problem, dachte ich. Graphicsmagick und die anderen Tools installiert aptitude install graphicsmagick catdoc xpdf-utils ppthtml unrtf unzip xlhtml und die Datenbank eingerichtet. Ein bisschen PHP- und Apache2-Konfiguration und das müsste es im Großen und Ganzen gewesen sein. Als ich dann aber im TYPO3-Install Tool die “Image Processing” Tests durchgeführt habe, gab es die böse Überaschung: Knapp 30 Sekunden für den Test “Reading image formats”. Und auch der Aufruf von Seiten, die noch nicht im Cache liegen, dauerte ewig. Die gesamte Site-Performance ließ dadurch zu wünschen übrig und war inakzeptabel. Ein Umstieg auf die unter Ubuntu 10.04 LTS aktuell verfügbare Version von ImageMagick brachte leider auch nicht den gewünschten Verbesserungseffekt. Ich entschied mich dann für die Installation von Graphicsmagick in der Version 1.1.11 (aus Ubuntu Hardy), die ich auch in anderen TYPO3-Installationen erfolgreich verwende. Hier folgt nun eine kurze Anleitung, wie ich das bewerkstelligt habe – mit dieser Vorgehensweise lassen sich ältere (vielleicht auch neuere) Versionen von Software-Paketen installieren. Downloads: wget http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu/pool/universe/g/graphicsmagick/libgraphicsmagick1_1.1.11-1_amd64.deb wget http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu/pool/universe/g/graphicsmagick/graphicsmagick_1.1.11-1_amd64.deb Installation: dpkg -i libgraphicsmagick1_1.1.11-1_amd64.deb apt-get install -f dpkg -i libgraphicsmagick1_1.1.11-1_amd64.deb dpkg -i graphicsmagick_1.1.11-1_amd64.deb Lock in apt/aptitude: echo libgraphicsmagick1 hold | dpkg --set-selections echo graphicsmagick hold | dpkg --set-selections aptitude hold libgraphicsmagick1 aptitude hold graphicsmagick Test: TYPO3 Backend > Install Tool > Image Processing > 1. Reading image formats Parsetime with...
-
Ein Terrarium aus einer Virtrine selber bauen
von Kresnadi Budisantoso | 29. Oktober 2008 | Freizeit | 3 |
-
Umzug!!!
von Kresnadi Budisantoso | 5. Februar 2009 | Allgemein | 2 |
User Stories vs. Job Stories: Zwei Wege, ein Ziel
von Kresnadi Budisantoso | Dez 19, 2023 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Heute komme ich endlich dazu, diesen lange (seit 2017 😱) geplanten Artikel zu schreiben, um euch Job Stories vorzustellen. Nachdem mein letzter Beitrag von User Stories gehandelt hat, geht es heute um eine meiner Meinung nach wertvolle Ergänzung: Job Stories, basierend auf dem Konzept von Jobs To Be Done (JTBD), konzentrieren sich darauf eine gegenwärtige und eine erstrebenswerte zukünftige Situation zu betrachten, sowie die Schritte um den Übergang zwischen diesen beiden Zuständen zu erreichen. Einblick in Job Stories: Das Situative Anforderungsformat 💼 Job Stories sind ein Format für die Anforderungsdefinition in der Produktentwicklung, das sich darauf konzentriert, die spezifischen...
WeiterlesenGute User Stories: Eine Kunst in der agilen Softwareentwicklung
von Kresnadi Budisantoso | Dez 18, 2023 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Heute gibt es Aufgewärmtes 🧑🍳😊 … Diese Überarbeitung meines Artikels von 2017 betrachtet erneut User Stories in der agilen Softwareentwicklung. Seit der Veröffentlichung meines Artikels ist einige Zeit verstrichen und noch immer sind User Stories ein wichtiges Werkzeuge, um Anforderungen im agilen Umfeld zu kommunizieren. Die Grundlagen: Was sind User Stories? 👨💻👩💻 User Stories beschreiben eine Funktion einer Applikation, die für den Anwender oder Käufer der Software wertvoll ist. Sie bestehen aus einer schriftlichen Beschreibung, Gesprächen über die Story und aus Akzeptanzkriterien. Diese dreigliedrige Struktur, bekannt als “Card, Conversation, and Confirmation”, wurde von Ron Jeffries geprägt. Die Herausforderung: Balance...
WeiterlesenRemote-Work und Hybrid-Work: Die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle in der Technologiebranche
von Kresnadi Budisantoso | Sep 3, 2023 | Führung und Management | 0 |
In einer Welt, die sich immer schneller wandelt, stehen Führungskräfte und Entscheider in der Softwareentwicklung vor der Herausforderung, agile und effektive Arbeitsmodelle zu etablieren. Einerseits hat die COVID-19-Pandemie die Akzeptanz von Remote-Work beschleunigt, andererseits hat sie auch die Nachteile reiner Fernarbeit aufgezeigt. Hier tritt das Hybrid-Modell auf den Plan. Aber was sind die tatsächlichen Vor- und Nachteile dieser flexiblen Arbeitsmodelle? Wie beeinflussen sie die Technologiebranche? Fangen wir an. Was ist Remote- und Hybrid-Work? 🧑💻 Zunächst einmal, was sind diese Modelle eigentlich? Remote-Work, oder Fernarbeit, bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Arbeit außerhalb des Unternehmensbüros verrichten, in der Regel von zu Hause...
WeiterlesenHier geht’s wieder weiter … 🙌
von Kresnadi Budisantoso | Aug 29, 2023 | Allgemein | 0 |
Seit langer Zeit ein neuer Beitrag in meinem Blog und du hast hierher gefunden … Herzlich Willkommen! 🫶✌️ Ich hoffe, es geht dir gut und du steckst, genauso wie ich, mitten in spannenden Projekten! Mittlerweile habe ich das Coden hinter mir gelassen, nicht jedoch die Softwareentwicklung an sich. Der Branche bin ich treu geblieben, heute jedoch als Leiter der gesamten Produktentwicklung mit einem dynamischen und motivierten 30-köpfigen Team. Wir stecken unsere Energie täglich in die Neu- und Weiterentwicklung unserer Produkte in Form von Backend Java-Entwicklung, Frontend-Entwicklung mit Angular, Research Engineering mit allem Rund um das Thema AI, mit den...
WeiterlesenCoWorking in Karlsruhe: Bürogemeinschaft Stupferich
von Kresnadi Budisantoso | Mrz 13, 2017 | Allgemein | 0 |
Keine Lust im stillen Kämmerlein alleine vor dich hin zu arbeiten? Keine Lust auf Home Office? Eine geniale Alternative ist “CoWorking”. In meinen Räumlichkeiten ist Platz für eine kleine Bürogemeinschaft, die noch Mitstreiter sucht. Was ist CoWorking? Coworking (auch Co-working, engl. „zusammen arbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) ist eine Entwicklung im Bereich neue Arbeitsformen. Freiberufler, Kreative, kleinere Startups oder digitale Nomaden arbeiten dabei zugleich in meist größeren, offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Sie können unabhängig voneinander agieren und in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sein, oder auch gemeinsam Projekte verwirklichen und Hilfe sowie neue...
WeiterlesenINVEST – Charakteristik einer guten Story
von Kresnadi Budisantoso | Jan 9, 2017 | Softwareentwicklung & Technik | 0 |
Im vorherigen Artikel habe ich User Stories als Mittel zur Anforderungserfassung vorgestellt. Wir haben gelernt, dass eine User Story eine geforderte Funktion in einem kurzen Satz beschreibt, so dass ein Wert für den User erkennbar ist. Der User kann dabei der Endanwender sein oder aber der Käufer der Software – oft handelt es sich dabei um unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Interessen – ich gehe später noch einmal darauf ein. Neben dem Aspekt der Beschreibung hat eine User Story zwei weitere Aspekte, nämlich das Gespräch und die Akzeptanztests. Nur unter Berücksichtigung aller drei Aspekte lässt sich mit User Stories arbeiten. Doch was...
Weiterlesen
Neueste Kommentare